Aktuelle Studie: Herzbeschwerden durch Corona
Patienten, die bereits eine Covid-19 Infektion durchgemacht haben, leiden nicht selten unter Spätfolgen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Störungen des Geschmacks- und Geruchssinns sowie weiteren Symptomen. Häufig werden Spätfolgen am Herz, welche oftmals selbst bei milden Infektionsverläufen bestehen, nicht frühzeitig erkannt, wegen fehlender typischer Beschwerden wie Brustschmerz, Luftnot oder auch Herzrhythmusstörungen. Auch gerade deshalb sind diese […]
MehrHerz-CT in der KHK-Diagnostik
Kardiale Computertomographie (Herz-CT) in der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit (KHK) München: Die kardiale Computertomographie (Herz-CT) mit Kalziumscoring zur Quantifizierung des Koronarkalks und kontrastmittelgestützter CT-Angiographie (cCTA) zur nichtinvasiven morphologischen und funktionellen Beurteilung von Koronarstenosen ist ein etabliertes Verfahren in der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit (KHK) und der zielgerichteten interventionellen Behandlung. Die kardiale Computertomographie eignet sich bei […]
MehrStrahlungsfreie Herz-MRT statt Herzkatheter
Strahlungsfreie Herz-MRT statt Herzkatheter München: Durch eine strahlungsfreie Herz-MRT in der Kardiologie Planegg lassen sich viele invasive und belastende Herzkatheter-Untersuchungen einsparen, sowohl zu diagnostischen als auch zu therapeutischen Zwecken. Eine Herz-MRT (auch kardiale Magnetresonanztomographie oder Kardio-MRT) kann eingesetzt werden z.B. bei Verdacht auf bzw. Diagnostik von: – Engegefühl in der Brust – Verengung der Herzkranzgefäße […]
Mehr